soziologie.ch

 
  • Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
soziologie.ch blog blog blockvorlesung - eine tortur

blockvorlesung - eine tortur

E-mail Imprimer
pas de tranductions pour ce contenu

Vor kurzem habe ich an einer Blockvorlesung teilgenommen. Ja, ihr habt richtig gelesen BlockVORLESUNG. Bei meiner Anmeldung habe ich mir das Ganze äusserst angenehm und praktisch vorgestellt. Statt wegen läppischen, zwei Stündchen mühsam jede Woche in den Vorlesungssaal zu pilgern, opfert man eine handvoll Tage und bringt die Sache kurz aber schmerzlos über die Bühne. Das tönt doch durchaus effizient, oder?

Meine idealistischen Vorstellungen haben sich als höchst naiv herausgestellt. Denn ihr könnt mir glauben, eine Blockvorlesung verdient die Beschreibung einer Tortur. Insbesondere wenn der Professor während all den Stunden des anstrengenden Vorlesungstags den Anschein erweckt, keine Müdigkeit zu verspüren und pausenlos in einem Höllentempo referiert. Spätestens nach fünf Stunden Dasitzen und Zuhören werden die Augen jedes Studenten schwer. Auf einmal sieht man den Professor doppelt. Etwas später beginnt man widerstandslos einzunicken und eine angenehme Wärme kommt auf...

Nach überstanderer Blockvorlesung Teil 1 habe ich mir geschworen, mich zukünftig (unabhängig jeglicher Effizienkriterien) nie mehr für eine derartige Veranstaltung anzumelden. Und weil ich diese Erfahrung gerne mit euch teilen möchte, lege ich euch folgendes wärmstens ans Herz: "Falls ihr jemals in einem Vorlesungsverzeichnis auf eine Blockvorlesung stossen solltet, streicht sie sofort durch und wählt eine herkömmliche und erträgliche Vorlesung, die sich über ein ganzes Semester verteilt!"

Commentaires

 
 
0
Das kann ich mir gut vorstellen, schon Blockseminare sind zum Teil echte Totschläger...
Show/Hide Comment form Please login to post comments or replies.
 

Verwandte Artikel

Keine ähnliche Beiträge



pas de tranductions pour ce contenu

«Das Gesellschaftssystem wird demnach nicht durch ein ‹bestimmtes Wesen›, geschweige denn durch eine bestimmte Moral (...) charakterisiert, sondern allein durch die Operation, die Gesellschaft produziert und reproduziert. Das ist Kommunikation.»

Luhmann, Niklas (1998): Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 70.