Hooligans - rohe GewalttÀter oder unverstandene Extremsportler?
Wer sind die Hooligans? Was genau lĂ€uft bei einer "gewalttĂ€tigen Ausschreitung" an einem Fussballmatch ab? Was sind die Motive der Teilnehmenden und wie sehen diese selbst ihr Tun? Im folgenden Artikel wird auf der Basis von ausfĂŒhrlichen Interviews mit jugendlichen Hooligans ein Einblick in eine Welt gegeben, in der Gewalt nicht tabuisiert und versteckt, sondern ritualisiert und zelebriert wird.
SOZ-MAG Beitrag von Maurice Illi
Wer sind die Hooligans? Und sind es nur Hooligans, die fĂŒr gewalttĂ€tige Ausschreitungen an SportanlĂ€ssen in der Schweiz verantwortlich sind? Bei einer genaueren Betrachtung der Schweizer Fanszene wird ersichtlich, dass das Problem der Zuschauerausschreitungen komplex ist â und nicht nur eine einzige gewaltbereite Jugend(sub-)kultur dafĂŒr verantwortlich gemacht werden kann. Ein Fussballspiel wird von mehreren tausend Zuschauern besucht. Sie kommen mit ganz unterschiedlichen Motiven, Interessen und allenfalls Gewaltbereitschaft an einen Match. Dass nicht alle gewalttĂ€tig sind, muss wohl nicht weiter erlĂ€utert werden.
Fan ist nicht gleich Fan: A-, B-, C- und E-Fans
Der friedliche Fan wird im offiziellen Fachjargon der Fankategorie A zugeordnet. Er ist nicht gewaltbereit und geht ins Stadion, um Sport zu konsumieren. Gegen 90% der Stadionbesucher sind harmlose A-Fans.
Die Fankategorie B beinhaltet die ârichtigenâ Fans. Leicht fanatisch, in den Vereinsfarben geschmĂŒckt und im Stadion in grösseren Gruppen anzutreffen. In Fanclubs organisiert machen sie sich v. a. durch die lautstarken FangesĂ€nge wĂ€hrend des Spiels bemerkbar. Von ihnen geht, wenn ĂŒberhaupt, verbale Gewalt aus (âSchiri, du Arschloch!â). Ebenfalls als B-Fans sind die jĂŒngeren Ultra-Gruppierungen zu betrachten. Nach sĂŒdlĂ€ndischem Vorbild zeichnen sie sich verantwortlich fĂŒr die aufwĂ€ndigen Kurvenchoreografien wĂ€hrend dem Stadioneinzug der Spieler â ihrer Helden. Beliebter Choreografiebestandteil ist das Abfeuern von Pyrotechnik. Dies können Leuchtpetarden sein, Ă€hnlich den 1. August-Raketen, oder bengalische Fackeln, ursprĂŒnglich als Notsignale in der Schifffahrt verwendet und bis zu 1000°C heiss. Pyrotechnik ist in Schweizer Sportstadien verboten; die Durchsetzung dieser Bestimmung fĂŒhrt immer wieder zu ScharmĂŒtzeln zwischen Stadion-Security und den jugendlichen Ultras. Mögliche Gewaltaktionen von Ultras können als situativ d. h. unvorhergesehen bezeichnet werden.
Die Gewaltform der Fankategorie C ist alles andere als situativ. C-Fans, oder eben Hooligans, planen ihre Gewaltaktionen lange im Voraus. Hooligangruppierungen, die sogenannten Hooligan-Firms, sind gewaltbereit. Das Fussballspiel betrachten sie als VorgeplĂ€nkel fĂŒr ihren Einsatz in der âdrittenâ Halbzeit: eine vorher abgemachte SchlĂ€gerei auf einem Platz in StadionnĂ€he gegen die âHoolsâ der gegnerischen Mannschaft. Die Hooligans sehen sich als eine Art âElite-Fansâ. Erhaben ĂŒber die Aktionen im Stadion, nicht âverkleidetâ mit Fanutensilien wie die B-Fans und immer bereit fĂŒr eine âguteâ Aktion. FĂŒr die Sicherheit der friedlichen A-Fans im Stadion drin stellen die Hooligans kaum eine Gefahr dar.
Seit einigen Jahren wurde die Fankategorisierung um einen Typus erweitert: NĂ€mlich um den E-Fan oder â blumiger gesagt â den erlebnisorientierten Fan. Laut Polizei handelt es sich dabei um jugendliche Randalierer auf der Suche nach âFun und Actionâ. Mit SachbeschĂ€digungen im Rahmen von Sportveranstaltungen wird die Polizei provoziert; denn eine âgeileâ Strassenschlacht gegen die âBullenâ macht fĂŒr E-Fans einen âgutenâ Nachmittag aus. Je nach Laune schwankt ein E-Fan zwischen den Aktionen der Ultras (v. a. Abfeuern von Pyrotechnik) und dem Aufmischen bei den SchlĂ€gereien der Hooligans. Die E-Fans werden seitens der Polizei gerne mit â1. Mai-Krawalltouristenâ verglichen.
Die clubtreuen Ultras, vor allem aber auch die âechtenâ Hooligans stören sich an der Vermischung der Fan-Kategorien durch die jungen E-Fans: âDas waren eben wirklich haargenau die Gleichen wie am 1. Mai, eben Erlebnisorientierte. Keine Regeln und sie scheuen den Körperkontakt! Die wollen nur die geilen Ausschreitungen, bei Körperkontakt wĂŒrden sie lieber rennen, um dann aus der Distanz Stylos (Leuchtpetarden) auf die Meute abzufeuern. Das finden sie dann geil, das ist fĂŒr sie der Kick.â (Beni, 21*)
Ebenso ist es den elitĂ€ren echten Hooligans ein Dorn im Auge, dass die Medien âHooliganâ synonym fĂŒr die Verursacher jeglicher Gewaltvorkommnisse bei Sportveranstaltungen verwenden.
Sehr verallgemeinernd lassen sich Zuschauerausschreitungen drei verschiedenen Fangruppierungen zuweisen. Innerhalb der Stadien sind es v. a. die Ultras, jĂŒngere B-Fans, die durch das Abfeuern von Pyrotechnik die SicherheitskrĂ€fte auf Trab halten. FĂŒr SachbeschĂ€digungen in und um die Stadien sind in erster Linie E-Fans auf der Suche nach Randale verantwortlich. Die Hooligans oder C-Fans schliesslich zeichnen sich durch verabredete MassenschlĂ€gereien im nĂ€heren Umfeld des Stadions aus.
Wer sind die Hooligans?
Was bringt Personen dazu, sich in aller Ăffentlichkeit zu prĂŒgeln? âMachismoâ? Lust auf âFight Clubâ auf Schweizer Strassen? Steckt hinter geplanter Hooligan-Gewalt eine Botschaft? Nach einer manchmal fast abenteuerlich anmutenden Kontaktaufnahme zur ZĂŒrcher Hooliganszene, kam es im Herbst 2003 zu 12 Interviews mit 16 bis 24-jĂ€hrigen Hooligans des Grasshopper-Clubs ZĂŒrich. Das dabei entstandene umfangreiche Datenmaterial vermittelt spannende Einblicke in die âSzeneâ.
Die Subkultur der Hooligans ist eine reine MÀnnerdomÀne. Der Zusammenhalt innerhalb der Firm, der einzelnen Hooligan-Gruppe, wird gross geschrieben. Die Mitglieder haben sich an den Ehrenkodex zu halten: Waffen sind verpönt, Hooligans kÀmpfen nur gegen Gleichgesinnte, wenn möglich gegen eine gleich grosse andere Firm, und wenn der Gegner am Boden liegt, wird nicht mehr nachgetreten.
Hooligans sind entgegen vieler Vorurteile nicht ungebildete Scheidungskinder aus der Unterschicht. âBei uns hat es vom Handwerker, ĂŒber den Studi bis zu Leuten mit eigener Firma alles dabei! Das finde ich eben auch das Schöne an der Szene. Meine Eltern sind auch nicht geschieden; das werden wir ja oft gefragt. Meine Kindheit war also echt in Ordnung, so mit Familie und Schule.â (Serge, 16*)
Hooligans sind politisch eher âkonservativ, traditionellâ. Die Interviewten sehen sich als SVP-WĂ€hler. Diese eher rechtspolitische Einstellung ist aber nicht schweizweit fĂŒr alle Firms zu verallgemeinern, sondern eher eine Eigenheit der Hooligans des Grasshopper-Clubs ZĂŒrich. Die Hooliganszene Basel beispielsweise kann als politisch neutral bezeichnet werden. Von der politischen Gesinnung auf höhere Gewaltbereitschaft zu schliessen, ist ein Trugschluss. Hooligans betonen, dass hinter ihren Aktionen keine politischen Motive stecken. Dies lĂ€sst sich durch Beobachtungen bestĂ€tigen.
Die Schweizer Hooligan-Firms
Eine Firm besteht durchschnittlich aus einem harten Kern von 30-50 jungen MĂ€nnern. Die Organisation der Gewaltaktionen liegt bei zwei, drei Organisatoren, meist langjĂ€hrige, gesellschaftlich gut gestellte Szeneexponenten mit engem Kontakt zu den Hooligangruppen der anderen StĂ€dte. WĂ€hrend einer SchlĂ€gerei lassen sich die Gruppierungen durch ein erfahrenes, kampferprobtes und mutiges Mitglied anfĂŒhren, einen âDraufgĂ€ngerâ.
Dadurch, dass sich die âHoolsâ der verschiedenen Firms gegenseitig kennen, besteht die paradoxe Situation, dass die âFeindbilderâ sich innerhalb der gleichen Subkultur bewegen. Die Hooligans sehen darin in erster Linie eine Erleichterung in der Organisation einer âgutenâ Aktion: âAlso ich kenne etwa drei Typen aus Basel; den einen kannte ich schon lĂ€nger, also schon bevor ich in der Hoolszene aktiv wurde. Ja, vor allem mit dem hab ich Kontakt. Bei den Bernern kenn ich noch einen, ansonsten hat es sich eigentlich mit den Connections.â (Meier, 20*)
Die grössten Firms der Schweiz stellen die Bande Basel (FC Basel), gefolgt von der Hardturm-Front (GC ZĂŒrich) und den City Boys (FC ZĂŒrich) dar. Momentan eher klein ist die East Side-Firm (Berner SC Young Boys). Bis Anfang/Mitte der 90er Jahre gab es in Genf noch die Section Grenats (Servette) und die Hooligans des FC Lugano. WĂ€hrend der Fussballwinterpause sind die Hools bei den Eishockey-Clubs in leicht anderer Zusammensetzung aktiv; die Hardturm-Front und die City Boys beispielsweise vereinen sich unter der Fahne des ZSC zu âZurich Unitedâ.
Vorspiel fĂŒr die 3. Halbzeit
An einem Matchtag versammeln sich die Hooligans mehrere Stunden vor Anpfiff, um sich bei ein paar Bierchen âeinzustimmenâ, jedoch im gesunden Masse: âIch betrinke mich jetzt nicht vor einem Match, ich trinke sicher ein paar Bier oder Smirnoff oder so, aber ich muss immer klaren Kopf behalten, sonst kann ich nicht mehr boxen und schlage noch danebenâ (MĂ€chler, 24*). An AuswĂ€rtsspiele reist man zusammen mit der Firm, dies jedoch meist mit dem Car oder mit Privatautos und nicht im offiziellen Fan-Zug. Man will der Polizei nicht schon am Bahnhof in die offenen Arme rennen. So wurden denn auch am 5. Dezember 2004 bei der Grossaktion der Stadtpolizei ZĂŒrich am Bahnhof Altstetten keine Hooligans, sondern v. a. Ultras, E-Fans und friedliche A-Fans kontrolliert und verhaftet. Die âBande Baselâ reiste mit dem Car bereits am frĂŒhen Nachmittag an, um sich im ZĂŒrcher Niederdorf mit der Hardturm-Front zu boxen; fĂŒr einmal ohne âBullenâ, die warteten in Altstetten auf den Extra-Zug.
Findet der Match unter der Woche statt und eine grosse Aktion ist geplant, melden sich die Hools zwecks Vorbereitung auch schon mal bei ihrem Arbeitgeber ab: âAlso ich habe ja letzte Woche auch SpĂ€tschicht gehabt, hĂ€tte also am Abend arbeiten mĂŒssen. Dann war ich einfach âkrankâ am Mittwoch! Den Chef angerufen, mich abgemeldet und schnell ein Zeugnis beim Arzt geholt. Dann hab ich den Tag durch noch ein wenig relaxed und ging dann gegen Abend zum Treffpunkt, also in diese Beizâ (RenĂ©, 20*).
Endlich - der Kampf
Hooligan-Firms sind wĂ€hrend dem Match nicht zwingend im Stadion anzutreffen. Um den Gegner und v. a. die Polizei zu verwirren, verfolgt man das Spiel in einer stadionnahen Beiz, um dann gegen Spielende hinter dem Stadion auf die gegnerische Firm zu warten: âIm Vorfeld wurde das Derby, also die 3. Halbzeit gross angekĂŒndigt. Die Polizei war informiert. WĂ€ren wir ins Stadion rein, wĂ€re es wahrscheinlich nicht so gelaufen wie wirâs geplant hatten. Die Bullen hĂ€tten uns wohl eingekesselt. Darum gingen wir diesmal nicht an den Matchâ (Dani, 19*). Die gewaltsamen Aufeinandertreffen finden meist auf grösseren PlĂ€tzen in der NĂ€he des Stadions statt. In ZĂŒrich kommt hĂ€ufig dem Albisrieder-Platz (Letzigrund-Stadion) oder dem Escher-Wyss-Platz (Hardturm-Stadion) diese unrĂŒhmliche Ehre zu.
Die beiden Firms stehen sich nach regem Katz-und-Maus-Spiel mit der Polizei in einigen Metern Abstand gegenĂŒber; die beiden Mobs stĂŒrmen wild aufeinander zu, FĂ€uste und FĂŒsse fliegen, junge MĂ€nner gehen zu Boden, andere rennen fluchtartig davon. Nach höchstens einer Minute löst sich die Gewaltszenerie wieder auf. Trotz Ehrenkodex verlaufen Hool-SchlĂ€gereien nicht immer fair. Waffen sind zwar verpönt, fliegende StĂŒhle oder herumliegende Holzlatten sind aber nicht selten: âAlso dann sind die City Boys mit noch mehr Leuten gekommen. Wir von der Hardturm-Front haben genau das gemacht wie geplant. Wir blieben stehen bis die Citys auf 10 Meter angerannt waren, erst dann rannten wir auf ihren Mob drauf! Wir blieben voll kompakt und sie mussten zu Waffen greifen, haben StĂŒhle, Flaschen und alles Auffindbare geworfen! Wir haben trotzdem gewonnen, sie mussten bös rennen! Das war ein guter Abend!â (MĂ€chler, 24*).
Auch wenn Firms von je 40 Hools aufeinanderprallen, kommen die wenigsten zu einer 1:1-Boxerei. Nur jene, die sich in den ersten beiden Reihen des Mobs eingereiht haben, kommen zum Kampf, die restlichen Hools bilden durch wildes Herumrennen und -schreien die anonyme Masse. âAlso ich will einfach immer zuvorderst sein. Ich will, dass etwas lĂ€uft, weil ich hab mich im Verlauf des Abends voll hochgepusht!â (Mauro, 22*).
Die Ruhe nach dem Sturm - Verletzungen
Schwere Verletzungen tragen auch die Hooligans der ersten Reihe höchst selten davon. Einen Nasenbeinbruch hat jedoch fast jeder Hool schon mal erlitten. âDas muss man wohl in Kauf nehmen als Hool, wirklich schwer warâs aber noch nie. Die Nase zweimal kaputt und den Kiefer ausgerenkt, thatâs it! Die Reparatur kostet halt einfach viel. Das glaubt dir keine Versicherung, und den Gegner zeigst du nicht an, das ist Ehrensache und wird beim nĂ€chsten Mal untereinander geregelt!â (Serge, 16*).
Die Polizei als Schiedsrichter
Das VerhĂ€ltnis zwischen den Hooligans und der Polizei darf als eine Art âHassliebeâ bezeichnet werden. Die befragten Jugendlichen und die Zivilpolizisten der Stadtpolizei ZĂŒrich kennen sich mit Namen â nicht nur aufgrund von Festnahmen â sondern auch aus ungezwungenen GesprĂ€chen an friedlich verlaufenden Matches. Bei den Hooligans herrscht zwar ĂŒberwiegend die Meinung, dass sie von den Polizisten zu stark an der AusĂŒbung ihrer Aktionen gehindert werden. Es wird aber auch eingesehen, dass die Polizei lediglich ihren Job macht. Die Jugendlichen â auch wenn es nicht gerne zugegeben wird â nehmen gerne die Hilfe der Polizei in der Rolle des âSchiedsrichters der 3. Halbzeitâ an, um sich so vor einem ĂŒbermĂ€chtigen gegnerischen Mob oder vor unfairen, bewaffneten Gegnern zu schĂŒtzen.
Die Polizei versucht in erster Linie, die unbeteiligten, neugierigen Matchbesucher zu schĂŒtzen, die sich in der NĂ€he der SchlĂ€gereien aufhalten. Hooligan-Aktionen ziehen immer viele Schaulustige an. Obwohl sich die Hooligans mit ihrem Ehrenkodex dazu verpflichten, nur gegen Gleichgesinnte zu kĂ€mpfen, besteht je nach Kampfverlauf die Möglichkeit, dass der Mob in unvorhergesehene Richtungen auseinander rennt und dabei Unbeteiligte zwischen die Fronten geraten. Wenn sich die Polizei sicher ist, dass sich zwei gleichstarke Firms â ohne unberechenbare E-Fans im Hintergrund â formiert haben, wird den Hooligans auch schon mal die Gasse zwischen dem Wasserwerfer geöffnet, damit sie ihr âDingâ durchziehen können.
Sensation-Seeking und Flow â vom âInnenlebenâ der Hooligans
Organisiertes Boxen in Gruppen! Vorfreude auf eine SchlĂ€gerei! Sich voll hochpushen! Sind diese jungen MĂ€nner âgeilâ auf Gewalt, âgeilâ auf geplante Gewalt als illegalen Kampfsport? Was geht in einem Hooligan vor?
âAlso am Derby-Mittwoch hatte ich ja Schule, ich hatte den ganzen Tag ein Kribbeln! Vorfreude total! Aber eben auch Angst â du weisst ja nie genau, was am Abend so alles abgeht! Aber eigentlich freust du dich den ganzen Tagâ (Dani, 19*).
âIch war aufgeregt! Du weisst nur, dass wir so gegen 80 Leute mobilisiert haben und die anderen auch schon mit 150 dort standen! Ich hab dem Vater am Morgen noch ein Mail geschrieben, nicht als Abschied, aber ich hatte einfach so ein MitteilungsbedĂŒrfnis. Dir spuken den ganzen Tag die Storys der Alt-Hools im Kopf rum, so Zeugs wie âvor zehn Jahren beim Derby hatte einer ein Messer im RĂŒckenâ und K.O. wegen Flaschen ĂŒber dem Kopf und so. Gegen Abend wirst du immer nervöser, das Adrenalin baut sich auf! Wenn du dann vor dem Gegner stehst, beginnst du zu zittern, dann kommt der Röhrenblick und dann einfach nur noch drauf, das ist einfach geil! DafĂŒr schlĂ€fst du nachher, wenn das Adrenalin absackt fast ein. Ich hab manchmal wie Fieber, huere mĂŒde und penne schon im Zug oder im Auto ein, so die totale Erlösung halt!â (MĂ€chler, 24*).
Hooligans sind auf der Suche nach Adrenalin-Kicks. In der Wissenschaft wird auch von âSensation-Seekingâ gesprochen â je gefĂ€hrlicher und illegaler eine Aktion, desto grösser das BefriedigungsgefĂŒhl, das sich im Körper ausbreitet. Viele der Hooligans ĂŒbten schon Extremsportarten aus wie Bungeejumping, X-treme Skiing oder Fallschirmspringen: âEs ist aber ganz was anderes als beim Bungee, viel geiler! Das verstehen eben viele Leute nicht. Der Zusammenhalt in der Firm vor dem Match, die gemeinsame Vorfreude auf die dritte Halbzeit, das macht es wohl aus!â (Serge, 16*).
Der Soziologe Csiksentmihalyi begrĂŒndet intrinsisch motivierte Handlungen mit dem âFlow-Erlebnisâ. Personen können bei jeglicher Art von BeschĂ€ftigung in einen solchen Rauschzustand geraten. Einerseits erleichtert der âFlowâ das Meistern der entsprechenden Herausforderung, andererseits ruft er auch einen beglĂŒckten GefĂŒhlszustand hervor. Die befragten Hooligans beschreiben bei ihren Aktionen ĂŒber Stunden andauernde ErregungszustĂ€nde. Beim Abflachen ihres âFlowsâ sind sie total erschöpft. Das sehr bewusste Erleben von âAdrenalin-Kicksâ, âZusammenhaltâ, âMutâ und âKraftâ wird von den Hooligans als Sucht bezeichnet. Viele von ihnen kommen ĂŒber Jahre hinweg nicht mehr davon los, Wochenende fĂŒr Wochenende in der Gruppe in diesen âFlowâ hineinzugeraten.
Gewalt abseits vom Match
Hooliganismus als Extremsportart mit Ehrenkodex als Reglement? Wenn dem so wĂ€re, erstaunen jedoch die Vorstrafenregister der Hooligans. GemĂ€ss Kodex hĂ€tten sie ja keine gegenseitigen Anzeigen zu befĂŒrchten.
Die Hools bevorzugen zwar ganz klar eine âgute Aktionâ gegen eine andere Firm. Eine Provokation â nicht im Zusammenhang mit Hooliganismus â lĂ€sst man aber ungern auf sich ruhen: âJa, also im Ausgang hab ich mir schon drei Anzeigen wegen Körperverletzung reingezogenâ (Serge, 16*). âIch ficke aber jetzt am Weekend nicht sinnlos Leute an, es kann aber schon vorkommen, dass mich einer zu stark provoziert und dann wehre ich mich halt! Ich bin aber eigentlich nicht auf Streitsucheâ (Meier, 20*). âNaja, ich gehe halt schon bewusst in Lokale, wo manchmal aggressive Stimmung herrscht. Im Ausgang suche ich auch kein Hool-mĂ€ssiges sauberes 1:1, man ist vielleicht zu dritt und schaut, dass mindestens 10 Greenhorns ein bisschen provozieren. Die haust du dann weg! Du suchst halt schon den Kick, und das kannst du nicht einfach abstellen, nur weil im Fussball gerade Winterpause ist!â (MĂ€chler, 24*).
Einige der Interviewpartner sind auch ausserhalb der Hooliganszene nicht abgeneigt, sich auf SchlĂ€gereien einzulassen. Sie weisen aber klar darauf hin, dass solche SchlĂ€gereien immer aufgrund von Provokationen der Anderen beginnen. Dieses bewusste Einnehmen der Opferrolle wird auch als âTĂ€ter-Opfer-Umdefinitionâ bezeichnet.
Hooliganismus als Extremsportart?
Nicht alle Hooligans sind in gleichem Masse fĂ€hig, zwischen den geplanten Gewaltaktionen der Firms und Provokationen im âPrivatlebenâ zu unterscheiden. Bei den jungen MĂ€nnern ist jedoch nicht ein permanent erhöhtes Aggressionspotenzial auszumachen. Unter gegebenen UmstĂ€nden sind sie aber in höchstem Masse bereit, Gewalt anzuwenden. SchlĂ€gereien betrachten sie in keiner Weise als moralisch verwerflich. Vielmehr stellen ihre âgutenâ Aktionen eine Möglichkeit dar, sich einen âgeilen Kick reinzuziehenâ. Auf das Kampfereignis pushen sie sich in der Gruppe gezielt auf ein gewisses Aggressionsniveau. GegenĂŒber dem Gegner haben sie keine Hassgedanken: âEs ist wie beim Ringkampf! Also ich mach in der Freizeit ja noch Kickboxen und dort lernst du halt wirklich: Ein Kampf ist ein Kampf. Du musst einen Gegner nicht hassen um zu boxen. Du willst ihn einfach besiegen, es ist ein Sport!â (Beni, 21*).
Zero-Tolerance fĂŒr Hooligans
Den Medien zu Folge greift die Gewalt in Schweizer Sportstadien immer stĂ€rker um sich. Zuschauerausschreitungen scheinen zunehmend eine unvermeidbare negative Begleiterscheinung von Sportveranstaltungen zu sein. Die Politik sieht entsprechend Handlungsbedarf: Das âDepartement Blocherâ trifft ab 2007 mit einer landesweiten Datenbank, mit Ausreiseverboten und Meldeauflagen fĂŒr GewalttĂ€ter an den Spieltagen höchst restriktive Massnahmen: Zero-Tolerance fĂŒr Hooligans.
Um das Problem der Gewaltausschreitungen bei Sportveranstaltungen in den Griff zu bekommen, bedarf es aber vor allem einer klaren Ausdifferenzierung der verschiedenen Fanszenen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Personen festgenommen werden und darauf in (inter-)nationalen GewalttĂ€terdatenbanken auftauchen, nur weil sie zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort waren. Die zentrale Frage lautet daher: Wer ist in welchem Fall fĂŒr welche Form von Gewalt verantwortlich? Starke Repressionsmassnahmen fĂŒhren zwar zu einer vermeintlich schnellen Lösung des Problems. Wie jedoch Beispiele aus England oder Deutschland zeigen, handelt es sich bei diesem âErfolgâ eher um eine VerdrĂ€ngung der GewalttĂ€ter weg vom Stadion auf AutobahnrastplĂ€tze oder grössere ParkplĂ€tze in der Agglomeration. Nachhaltige Wirkung ist durch eine Zero-Tolerance-Strategie kaum zu erwarten.
Einen nachhaltigeren Ansatz verfolgen sozialpĂ€dagogische Fanprojekte. Durch das Fördern einer âgesunden Fankulturâ in der Fankurve sollen die positiven Ressourcen der meist jugendlichen FussballanhĂ€nger genutzt werden. âGeile Stimmung in den Stadienâ lautet das Motto sozusagen. Durch âgesundenâ Fussball ohne Gewalt, Rassismus und Sexismus wird den GewalttĂ€tern auf lange Frist die Basis entzogen. Leider sind die Resultate von Fanprojektarbeit nur sehr langfristig spĂŒrbar, die Ăffentlichkeit und vor allem die Medien verlangen jedoch Sofortmassnahmen gegen die âHooligansâ.
Die ârichtigenâ Hooligans interessieren sich wenig fĂŒr Fanprojekte. Und auch die Polizei ist fĂŒr sie in erster Linie nur als â3. Halbzeit-Schiriâ relevant. Die Hooligans verlangen fĂŒr die AusĂŒbung ihrer geplanten Gewaltaktionen FreirĂ€ume, ohne staatliche Kontrolle und ohne Schaulustige. Ob dies eine wirksame Lösung wĂ€re, ist aber zu bezweifeln. Denn eine öffentliche Erlaubnis zu geplanten Gewaltaktionen auf einer abgelegenen Waldlichtung wĂŒrde den Hooligans den von ihnen so geliebten Status der âbösen Bubenâ, der krassen Elite-Fans im und ums Stadion nehmen. Ihr verruchtes âHobbyâ wĂ€re auf einmal legal. Sie hĂ€tten keine staunenden, Ă€ngstlichen Beobachter, keine Medienberichte mehr und auch keine staatliche Sicherheit im RĂŒcken, falls sich eine Firm mal nicht an die Fairnessregeln des Ehrenkodexâ halten sollte. Ob dadurch der so geliebte Kick noch zu finden wĂ€re, konnte bislang aufgrund gesellschaftsmoralischer Vorbehalte noch nicht getestet werden.
* Name geÀndert; Alter zum Zeitpunkt des Interviews im Herbst 2003
Maurice Illi hat unlĂ€ngst sein Soziologiestudium an der UniversitĂ€t ZĂŒrich abgeschlossen. Mit Hooliganismus beschĂ€ftigte er sich im Rahmen seiner Lizentiatsarbeit "Hooliganismus in der Schweiz - Erscheinungsformen und Ursachen".
Literatur:
BrĂ€ndle, F. und Koller, Ch. (2002): Goal! Kultur- und Sozialgeschichte des modernen Fussballs. ZĂŒrich.
Buford, B. (1992): Geil auf Gewalt. Unter Hooligans. MĂŒnchen/Wien.
Ek, R. (1996): Hooligans. Fakten-HintergrĂŒnde-Analysen. Worms.
Elias, N./ Dunning E. (2003): Sport und Spannung im Prozess der Zivilisation. Baden-Baden.
Morris, D. (1981): Das Spiel. Faszination und Ritual des Fussballs. MĂŒnchen/ZĂŒrich.
Csiksentmihalyi, M (2001): Flow - Das Geheimnis des GlĂŒcks. Stuttgart.
< Préc | Next > |
---|